Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Podcasts
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Alpine Schönheit trifft geistige Tiefe: Theologie studieren in Innsbruck

    Alpine Schönheit trifft geistige Tiefe: Theologie studieren in Innsbruck

     

    Ein breites theologisches Studien- und Forschungsangebot an einem höchst attraktiven Studienort im Herzen der Alpen: Das bietet die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck.

    Podcast hören: Alpine Schönheit trifft geistige Tiefe: Theologie studieren in Innsbruck
    Gender-Sex-Geschlechtlichkeit - ein Thema für die Theologie?

    Gender-Sex-Geschlechtlichkeit - ein Thema für die Theologie?

     

    Die Innsbrucker "Theologischen Sommertage" haben sich in diesem Jahr einem "heißen Eisen" gewidmet: dem Thema "Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie". Anlass genug, mit den ReferentInnen und Moraltheologinnen Gertraud Ladner und Angelika Walser sowie dem Dogmatiker Nikolaus Wandinger zu klären, warum das Thema in Kirche und Theologie eigentlich so umstritten ist.

    Podcast hören: Gender-Sex-Geschlechtlichkeit - ein Thema für die Theologie?
    Raus mit euch! - Wie man als TheologIn außerhalb von Uni und Kirche Karriere machen kann

    Raus mit euch! - Wie man als TheologIn außerhalb von Uni und Kirche Karriere machen kann

     

    Welche beruflichen Chancen bieten sich für Theologinnen und Theologen jenseits von Kirche und Uni? Maria Katharina Moser (Diakonie-Direktorin), Doris Helmberger-Fleckl (Chefredakteurin Zeitung "Die Furche") und Christian Friesl (Bereichsleiter Industriellenvereinigung) über persönliche Leidenschaften, theologische Kompetenzen und Karrieren.

    Podcast hören: Raus mit euch! - Wie man als TheologIn außerhalb von Uni und Kirche Karriere machen kann
    Reduktion! - Oder: Was braucht es eigentlich in Theologie, Kirche und Liturgie?

    Reduktion! - Oder: Was braucht es eigentlich in Theologie, Kirche und Liturgie?

     

    Es braucht - das dürfte unwidersprochen sein - mehr Weniger: weniger Ressourcenverbrauch, weniger Konsum... Doch auch die christlichen Kirchen sind einem Reduktionsprozess unterworfen. Lässt sich dieser Prozess gestalten? Bietet er vielleicht gar Chancen? Ein Gespräch am Rande der heurigen "Salzburger Hochschulwochen".

    Podcast hören: Reduktion! - Oder: Was braucht es eigentlich in Theologie, Kirche und Liturgie?
    Eh schon alles gesagt? Wie und warum das Neue Testament beforscht wird

    Eh schon alles gesagt? Wie und warum das Neue Testament beforscht wird

     

    Ende Juli findet an der Universität Wien eine Tagung von über 400 BibelwissenschaftlerInnen zum Neuen Testament statt. Anlass genug, mit den beiden Neutestamentlern Markus Öhler und Markus Tiwald einmal über aktuelle Entwicklungen in der Bibelwissenschaft, die Relevanz der Exegese und das nie endende Staunen über die Texte zu sprechen.

    Podcast hören: Eh schon alles gesagt? Wie und warum das Neue Testament beforscht wird
    NachwuchswissenschaftlerInnen im Drittmittel- und Karrierestress?

    NachwuchswissenschaftlerInnen im Drittmittel- und Karrierestress?

     

    Was kommt nach dem Theologiestudium? Woher kommt das Geld? Ist meine Idee zu verrückt oder zu brav? Die Arabistin Anna Hager (Wien) und der Theologe Wolfgang Weirer (Graz) sprechen über ihre ersten Schritte in die Wissenschaft, darüber, wie es ist, mit Forschungsanträgen zu scheitern und die aussichtsreichen Jobchancen für Theologie-Absolventinnen.

    Podcast hören: NachwuchswissenschaftlerInnen im Drittmittel- und Karrierestress?
    In Linz beginnt's! - Theologie studieren an der Katholischen Privat-Universität Linz

    In Linz beginnt's! - Theologie studieren an der Katholischen Privat-Universität Linz

     

    Klein, aber mit hohem wissenschaftlichen Anspruch und einem Top-Betreuungsverhältnis: So präsentiert sich die Katholische Privat-Universität Linz (KU). Mit ihrem Angebot aus Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft lockt sie immer mehr Studierende nach Oberösterreich.

    Podcast hören: In Linz beginnt's! - Theologie studieren an der Katholischen Privat-Universität Linz
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • ...
    • Seite 10
    • Seite 11
    • Seite 12
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Jetzt Podcast abonnieren

     

    Podcast auf simplecast

     

    Podcast auf Spotify

     

    Podcast auf iTunes

     


    Weitere Podcasts

     

    Nachwuchsworkshop „Take us to Church, Taylor!”
    20. März 2025

    Glaubensbekenntnis à la Taylor Swift: Pop, Theologie und die Swiftie-Community

    Taylor Swift gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart – doch was hat ihre Musik mit Theologie zu tun? In dieser Folge von...
    Podcast hören: Glaubensbekenntnis à la Taylor Swift: Pop, Theologie und die Swiftie-Community
    21. Feb. 2024

    Epistemische Gewalt: Wie Macht und Philosophie zusammenhängen

    Ist die Philosophie über allen Vorurteilen erhaben? Nausikaa Schirilla (em. Professorin für Migration und Soziale Arbeit an der Kath. Hochschule...
    Podcast hören: Epistemische Gewalt: Wie Macht und Philosophie zusammenhängen
    Blick über Salzburg
    16. Feb. 2023

    Im Hogwarts der Theologie: Studieren in Salzburg

    Unsere Serie der Fakultäts-Porträts führt uns heute nach Salzburg. Die dortige Katholisch-Theologische Fakultät ist eng mit der Universitäts- und...
    Podcast hören: Im Hogwarts der Theologie: Studieren in Salzburg
    Raus aus der Krise: Theologische Perspektiven nach einem Jahr voller Unsicherheiten
    30. Dez. 2023

    Raus aus der Krise: Theologische Perspektiven nach einem Jahr voller Unsicherheiten

    Corona-Nachwehen, Kriege und Konflikte, die Klimakrise: 2023 war kein Jahr, das man sonderlich vermissen wird. Doch welche Haltungen braucht es,...
    Podcast hören: Raus aus der Krise: Theologische Perspektiven nach einem Jahr voller Unsicherheiten
    Kristina Stoeckl
    11. Apr. 2024

    Die "christliche Rechte" in Europa und russische Orthodoxie

    Die Religionssoziologin Kristina Stoeckl forscht seit Jahren über die Verbindungen zwischen der russisch-orthodoxen Kirche zum Staat und darüber...
    Podcast hören: Die "christliche Rechte" in Europa und russische Orthodoxie
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Die Podcasts
    • Theologie studieren
    • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter

    Ein Produkt von 

    STUDIO OMEGA

    Verein für christliche Radioarbeit

     

    studio-omega@gmx.at
    Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
    • Datenschutz
    • Impressum & Kontakt
    nach oben springen