Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Die KU Linz


Seit 1672 wird an der heutigen Katholischen Privat-Universität Linz im Bereich der Theologie geforscht und gelehrt, womit die KU Linz die älteste akademische Bildungs- und Forschungseinrichtung in Oberösterreich ist.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Die Fakultät für Theologie

Historisch gesehen ist die Katholische Privat-Universität Linz (KU Linz) die älteste akademische Einrichtung in Oberösterreich. Seit 350 Jahren wird hier Theologie betrieben und gelehrt. Im Jahr 2000 wurde die damalige KTU Linz als erste Privatuniversität Österreichs akkreditiert. Die unterschiedlichen Fachbereiche, Fragestellungen und Herangehensweisen theologischen Forschens, Lehrens und Lernens werden in den neun Instituten der Fakultät für Theologie organisiert. Durch die Gründung einer zweiten Fakultät – der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft – im Jahr 2015 ergab sich eine in der deutschsprachigen Universitätslandschaft einzigartige interdisziplinäre Vernetzung der drei klassischen Wissenschaften.

 

Die Katholische Privat-Universität Linz ist eine Forschungseinrichtung mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen von Gesellschaft und Kirche und auf Transformationsprozesse der Zukunft. In den theologischen und religionswissenschaftlichen Studienrichtungen wird Wert auf die kulturelle Interaktion gelegt, etwa auf die gegenseitige Beeinflussung von Religion und Kunst. Der Forschungsschwerpunkt Wirtschaft-Ethik-Gesellschaft (WiEGe) leistet durch eine entsprechende Ausbildung der Studierenden einen wichtigen Beitrag zu einem konstruktiven Dialog zwischen Theologie und Wirtschaft. Hervorzuheben ist zudem das Franz und Franziska Jägerstätter Institut. Ein Bindeglied zwischen theologischer Wissenschaft und kirchlicher Praxis in Seelsorge und Religionsunterricht ist die von den Professor:innen herausgegebene zweitälteste deutschsprachige theologische Zeitschrift, die Theologisch-praktische Quartalschrift.

 

Die KU Linz pflegt vielseitige Kooperationen mit nationalen und internationalen Universitäten. Im Rahmen der gemeinsamen Lehrer:innenausbildung ist die Privatuniversität an Fächerkombinationen wie Katholische Religion, Psychologie und Philosophie sowie Ethik beteiligt.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Fakultäts-Website

 

Studienangebot


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Ein Produkt von 

STUDIO OMEGA

Verein für christliche Radioarbeit

 

studio-omega@gmx.at
Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
nach oben springen