Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Podcasts
Sie sind hier:
  • Podcasts

Inhalt:
zurück

Dämonen, Teufel und das Böse - Wie aufgeklärt sind wir heute?

 

Die Grazer Religionswissenschaftlerlin Nicole M. Bauer und der Innsbrucker Bibelwissenschaftler J. Andrew Doole beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema Dämonen und Austreibung, moderne Exorzismuspraktiken sowie die Weltanschauung antiker Literatur. Ein Gespräch über die tatsächliche Wirkung von Exorzismen und Engelsprays sowie biblische Vorstellungen vom Bösen.

 

Die 'christliche Rechte' in Europa und russische Orthodoxie

Image by Racheal Parkinson from Pixabay

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Download als mp3

 

Podcast vom 14. Mai 2024 | Gestaltung: Franziska Libisch-Lehner

 

 

TRANSKRIPT IN ARBEIT

zurück

Submenü:

Jetzt Podcast abonnieren

 

Podcast auf simplecast

 

Podcast auf Spotify

 

Podcast auf iTunes

 


Weitere Podcasts

 

Flucht & Migration: Orte der Theologie heute?
08. Okt. 2024

Flucht & Migration: Orte der Theologie heute?

Vor 20 Jahren erschien mit der Instruktion "Erga migrantes caritas Christi" ein zentrales Dokument zum kirchlichen bzw. pastoralen Umgang mit...
Podcast hören: Flucht & Migration: Orte der Theologie heute?
Rassismus: (K)ein Kind der christlichen Kirchen?
09. Mai 2023

Rassismus: (K)ein Kind der christlichen Kirchen?

Ein Schwarz-Weiß-Denken gibt es auch in den Kirchen. Der kirchliche wie theologische Anteil an rassistischen Strukturen muss dringend reflektiert...
Podcast hören: Rassismus: (K)ein Kind der christlichen Kirchen?
60 Jahre 'Lumen gentium': Was ein Konzilsdokument mit den aktuellen Kirchenreformdebatten zu tun hat
21. Nov. 2024

60 Jahre "Lumen gentium": Was das Konzilsdokument mit heutigen Kirchenreformdebatten zu tun hat

Am 21. November 1964 wurde die dogmatische Konstitution "Lumen gentium" von Papst Paul VI. promulgiert. Bis heute spielt dieses zentrale...
Podcast hören: 60 Jahre "Lumen gentium": Was das Konzilsdokument mit heutigen Kirchenreformdebatten zu tun hat
Die Klimakrise: Auch ein Thema für Philosophie und Theologie?
11. Sept. 2022

Die Klimakrise: Auch ein Thema für Philosophie und Theologie?

Unter dem Titel "Auf der Kippe?" fanden Anfang September die ersten "Brixner Philosophietage" an der dortigen Philosophisch-Theologischen...
Podcast hören: Die Klimakrise: Auch ein Thema für Philosophie und Theologie?
80 Jahre Evangelische Frauenarbeit 10.10.2020
09. Feb. 2021

Die "Frauenfrage": Alte Debatte, moderne Probleme

Seit Jahrzehnten debattieren Theologinnen und Theologen über Frauenämter, Frauenbilder und Klischees. Der Innsbrucker Theologe Liborius Lumma, die...
Podcast hören: Die "Frauenfrage": Alte Debatte, moderne Probleme
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Ein Produkt von 

STUDIO OMEGA

Verein für christliche Radioarbeit

 

studio-omega@gmx.at
Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
nach oben springen