Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Podcasts
Sie sind hier:
  • Podcasts

Inhalt:
zurück

Dämonen, Teufel und das Böse - Wie aufgeklärt sind wir heute?

 

Die Grazer Religionswissenschaftlerlin Nicole M. Bauer und der Innsbrucker Bibelwissenschaftler J. Andrew Doole beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema Dämonen und Austreibung, moderne Exorzismuspraktiken sowie die Weltanschauung antiker Literatur. Ein Gespräch über die tatsächliche Wirkung von Exorzismen und Engelsprays sowie biblische Vorstellungen vom Bösen.

 

Die 'christliche Rechte' in Europa und russische Orthodoxie

Image by Racheal Parkinson from Pixabay

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Download als mp3

 

Podcast vom 14. Mai 2024 | Gestaltung: Franziska Libisch-Lehner

 

 

TRANSKRIPT IN ARBEIT

zurück

Submenü:

Jetzt Podcast abonnieren

 

Podcast auf simplecast

 

Podcast auf Spotify

 

Podcast auf iTunes

 


Weitere Podcasts

 

Marianne Grohmann und Clarissa Breu
19. Juli 2025

Feministisch gelesen: Kann man die Bibel gendern?

Die feministische Bibelauslegung hat in den letzten Jahrzehnten enorme Entwicklung erfahren – und wird doch noch immer mit Vorurteilen...
Podcast hören: Feministisch gelesen: Kann man die Bibel gendern?
Alte Sprachen – Qual oder Segen?
26. Sept. 2022

Alte Sprachen – Qual oder Segen?

Warum sollen Studierende im Jahr 2022 noch Altgriechisch, Latein oder gar Hebräisch lernen? Für die beiden Theologieprofessorinnen Uta Heil (evgl....
Podcast hören: Alte Sprachen – Qual oder Segen?
#OutInChurch - Queers und die Kirche
18. Feb. 2022

#OutInChurch - Queers und die Kirche

125 nicht-heterosexuelle Mitarbeitende der katholischen Kirche Deutschland haben sich Ende Jänner 2022 an die Öffentlichkeit gewandt. Ihr Ziel:...
Podcast hören: #OutInChurch - Queers und die Kirche
Putins Krieg mit Kyrills Beistand? Religionspolitische und friedensethische Fragen zum Ukraine-Krieg
08. März 2022

Putins Krieg mit Kyrills Beistand? Religionspolitische und friedensethische Fragen zum Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine rückt auch die religionspolitischen Konfliktlinien zwischen dem Moskauer Patriarchat und der ukrainischen Orthodoxie in...
Podcast hören: Putins Krieg mit Kyrills Beistand? Religionspolitische und friedensethische Fragen zum Ukraine-Krieg
Internationalisierung, Kooperationen, Profilbildung? - Theologische Fakultäten suchen nach Wegen in die Zukunft
15. März 2024

Internationalisierung, Kooperationen, Profilbildung? - Theologische Fakultäten suchen nach Wegen in die Zukunft

Wie kann man Forschung und Lehre an theologischen Fakultäten so gestalten, dass sie attraktiver für Studierende werden? Über diese Gretchenfrage...
Podcast hören: Internationalisierung, Kooperationen, Profilbildung? - Theologische Fakultäten suchen nach Wegen in die Zukunft
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Ein Produkt von 

STUDIO OMEGA

Verein für christliche Radioarbeit

 

studio-omega@gmx.at
Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
nach oben springen