Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
    • Brixen
    • Graz
    • Innsbruck
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Podcasts
Sie sind hier:
  • Podcasts

Inhalt:
zurück

Dämonen, Teufel und das Böse - Wie aufgeklärt sind wir heute?

 

Die Grazer Religionswissenschaftlerlin Nicole M. Bauer und der Innsbrucker Bibelwissenschaftler J. Andrew Doole beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema Dämonen und Austreibung, moderne Exorzismuspraktiken sowie die Weltanschauung antiker Literatur. Ein Gespräch über die tatsächliche Wirkung von Exorzismen und Engelsprays sowie biblische Vorstellungen vom Bösen.

 

Die 'christliche Rechte' in Europa und russische Orthodoxie

Image by Racheal Parkinson from Pixabay

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Download als mp3

 

Podcast vom 14. Mai 2024 | Gestaltung: Franziska Libisch-Lehner

 

 

TRANSKRIPT IN ARBEIT

zurück

Submenü:

Jetzt Podcast abonnieren

 

Podcast auf simplecast

 

Podcast auf Spotify

 

Podcast auf iTunes

 


Weitere Podcasts

 

Jürgen Habermas
24. Juni 2024

Alt, aber nicht fromm: Jürgen Habermas und die Theologie

Am 18. Juni feierte der deutsche Sozialphilosoph Jürgen Habermas seinen 95. Geburtstag. Seit vielen Jahren arbeitet sich die Theologie an ihm und...
Podcast hören: Alt, aber nicht fromm: Jürgen Habermas und die Theologie
Ein theologisches Armutszeugnis!? TheologInnen zum Vatikan-Entscheid über die Segnung homosexueller Paare
19. März 2021

Ein theologisches Armutszeugnis!? TheologInnen zum Vatikan-Entscheid über die Segnung homosexueller Paare

Das jüngste "Nein" der vatikanischen Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Paare lässt die theologischen Wogen hoch gehen. Auch...
Podcast hören: Ein theologisches Armutszeugnis!? TheologInnen zum Vatikan-Entscheid über die Segnung homosexueller Paare
Streitfall Impfpflicht: Wie Theologinnen und Theologen die Maßnahme beurteilen (UPDATE!)
08. Dez. 2021

Streitfall Impfpflicht: Wie Theologinnen und Theologen die Maßnahme beurteilen (UPDATE!)

Kaum ein Thema spaltet derzeit die Öffentlichkeit so sehr wie das Thema Impfen bzw. die Debatte über die für Februar geplante Impfpflicht gegen...
Podcast hören: Streitfall Impfpflicht: Wie Theologinnen und Theologen die Maßnahme beurteilen (UPDATE!)
Halleluja! - Die (neue) Lust am Worship
20. Juni 2021

Halleluja! - Die (neue) Lust am Worship

Hände in die Höhe und sich zur Musik und zu Gesang "gehen lassen". Das ist kein Unikum von Pop- oder Rockkonzerten, sondern gelebte Praxis bei...
Podcast hören: Halleluja! - Die (neue) Lust am Worship
21. Feb. 2024

Epistemische Gewalt: Wie Macht und Philosophie zusammenhängen

Ist die Philosophie über allen Vorurteilen erhaben? Nausikaa Schirilla (em. Professorin für Migration und Soziale Arbeit an der Kath. Hochschule...
Podcast hören: Epistemische Gewalt: Wie Macht und Philosophie zusammenhängen
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Podcasts
  • Theologie studieren
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter

Ein Produkt von 

STUDIO OMEGA

Verein für christliche Radioarbeit

 

studio-omega@gmx.at
Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
nach oben springen